Registrieren oder Anmelden Infos für Einkäufer und Verkäufer

Corona Schnelltest kaufen

 Filterung
170 Treffer gesamt
Seite 1 von 8
 Aktive Filter
 1A-Ware (169)
 1B-Ware (1)
 Nicht angegeben (54)
 Hotgen (6)
 Testsealabs (6)
 BioTeke (4)
 Green Spring (4)
 Longsee (4)
 SelfDiagnostics (4)
 New Gene (3)
 Safecare (3)
 Vitrosens (3)
 
 
 Schon 930 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 800 Stück
 1A-Ware
  200000 Stück, VE 1
  sofort, 3 Werktage
€ 0,04 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 181 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 320 Stück
 1A-Ware
  1280 Stück, VE 320
  sofort, 2 Werktage
€ 0,03 

pro Stück, exkl. MwSt.


€ 0,02 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 124 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 500 Stück
 1A-Ware
  200000 Stück, VE 500
  sofort, 2 Werktage
ab € 1,49 
pro Stück, exkl. MwSt.

ab € 0,60 

pro Stück, exkl. MwSt.


€ 0,60 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 90 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1000 Stück
 1A-Ware
  250000 Stück, VE 25
  sofort, 1 Werktage
ab € 0,07 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 57 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 400 Stück
 1A-Ware
  10000 Stück, VE 400
  sofort, 1 Werktage
€ 0,08 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 54 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1 Stück
 1A-Ware
  266532 Stück, VE 1
  sofort, 1 Werktage
€ 0,89 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 51 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1250 Stück
 1A-Ware
  50000 Stück, VE 1250
  sofort, 1 Werktage
ab € 0,10 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 50 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 600 Stück
 1A-Ware
  15000 Stück, VE 1
  sofort, 2 Werktage
€ 1,55 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 47 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1000 Stück
 1A-Ware
  400000 Stück, VE 5
  sofort, 3 Werktage
€ 0,15 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 42 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 800 Stück
 1A-Ware
  100000 Stück, VE 20
  sofort, 3 Werktage
ab € 1,50 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 41 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 200 Stück
 1A-Ware
  10000 Stück, VE 500
  sofort, 1 Werktage
ab € 1,40 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 39 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 400 Stück
 1A-Ware
  50000 Stück, VE 400
  sofort, 2 Werktage
€ 0,28 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 38 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 600 Stück
 1A-Ware
  10000 Stück, VE 5
  sofort, 3 Werktage
ab € 0,25 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 32 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 450 Stück
 1A-Ware
  9000 Stück, VE 10
  sofort, 1 Werktage
ab € 0,09 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 27 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 500 Stück
 1A-Ware
  100000 Stück, VE 500
  sofort, 1 Werktage
ab € 1,29 
pro Stück, exkl. MwSt.

€ 0,15 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 27 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1000 Stück
 1A-Ware
  50000 Stück, VE 25
  sofort, 1 Werktage
ab € 0,05 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 24 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1000 Stück
 1A-Ware
  8575 Stück, VE 1000
  sofort, 5 Werktage
ab € 0,27 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 21 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 720 Stück
 1A-Ware
  200000 Stück, VE 5
  sofort, 3 Werktage
ab € 0,10 

pro Stück, exkl. MwSt.


 Schon 20 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 1000 Stück
 1A-Ware
  100000 Stück, VE 25
  sofort, 2 Werktage
€ 0,33 
pro Stück, exkl. MwSt.

 Schon 20 Interessenten in den letzten 3 Tagen

Drogerie & Tierbedarf > Hygieneartikel > Corona Schnelltests
  min. 500 Stück
 1A-Ware
  50000 Stück, VE 500
  sofort, 2 Werktage
€ 1,29 
pro Stück, exkl. MwSt.

Corona Schnelltests kaufen

Corona Schnelltests

Corona Schnelltest kaufen - vom Großhändler auf RESTPOSTEN.de

Hotgen Coronavirus 2019 ncov Antigen Corona Schnelltest kaufen Beim B2B-Großhandelsmarktplatz RESTPOSTEN.de finden gewerbliche Kunden zugelassene Corona-Schnelltests von verschiedenen Herstellern, die von diversen Großhändlern und Importeuern angeboten werden. In der Regel können alle Anbieter große Mengen liefern und bieten attraktive Staffelpreise von kleineren Abnahmen bis zum Paletten- oder Container-Preis. Es werden vorwiegend Tests angeboten, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen wurden, aber auch andere Tests für den Export oder die Benutzung in anderen Ländern der EU oder zum Export in Drittländer. Selbstverständlich handelt es sich bei allen Posten um unbenutzte, verschlossene Tests, die für den einmaligen Gebrauch vorbestimmt sind.

Die angebotenen Corona Schnelltests werden in mindestens 2 Rubriken unterteilt, die sogenannten Laientests, die ohne besondere fachliche Qualifikation selbst durchgeführt werden können und in Schnelltests, die für zur Verwendung durch geschultes Personal bestimmt sind. Wichtig ist bei den Schnelltests weiterhin noch das Haltbarkeitsdatum, also bis zu welchem Datum diese Tests zuverlässig verwendet werden dürfen.

Die Corona-Schnelltests, die nur von Personen mit entsprechender Qualifikation benutzt werden dürfen, werden vorwiegend von selbständigen Testcentren eingekauft, die neben ihrem Bedarf an Schnelltests auch ihren sonstigen Bedarf z.B. an Nitril-Handschuhen, Face-Shields und Schutzmasken auf RESTPOSTEN.de decken.

Zur Anwendung der Corona-Selbsttests für Laien sind keine medizinischen Qualifikationen erforderlich. Hier werden aktuell vor allem 3 verschiedene Typen von Corona-Tests angeboten.

  1. Tests für den Abstrich im Mund- oder Nasenbereich,
  2. Corona Spucktests und
  3. Corona Lollytests.
Beachten Sie die Angaben der Lieferanten bei dem jeweiligen Angebot, unter anderem mit Hinblick auf die Menge, Mindestabnahme und die voraussichtlichen Lieferzeiten. Viele der hier vertretenen Importeure, Großhändler, Lieferanten und Restpostenhändler unterhalten des Weiteren ein breitgefächertes Portfolio unterschiedlicher Hygieneartikel und Desinfektionsmittel. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, die Corona-Tests vom identischen Verkäufer in einer Lieferung mit weiteren Artikeln zu beziehen.

Selbst- und Schnelltest für Corona: ein wichtiger Baustein, um das Infektionsgeschehen einzudämmen

Lagerware Laientest Selbsttest Neben der Impfkampagne und AHA-Verhaltensregeln (umgangssprachlich auch: Corona-Regeln), sind es die verschiedenen Corona-Tests, die maßgeblich zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beitragen sollen. Sie werden zudem am Arbeitsplatz vorgeschrieben, von gewerblicher Seite besteht daher ein konsequent hoher Bedarf, welcher sich nicht nur auf Wiederverkäufer/Händler erstreckt. Bei RESTPOSTEN.de, dem Großhandelsmarktplatz für Sonderposten, Kundenretouren, Palettenware, Retourware, B-Ware, 1B-Ware und natürlich auch A-Qualitäten, finden Sie eine Vielzahl von zugelassenen Corona-Tests.

Einsatzmöglichkeiten für Corona-Schnelltests

lepu Nasocheckcomfort SARS Cov 2 Antigen Corona Schnelltest kaufen Ob Antigen- oder PCR-Schnelltest, in vielen Regionen sind diese Tests mittlerweile vorgeschrieben - so beispielsweise vor dem Friseur- oder Theaterbesuch. Es existieren jedoch keine einheitlichen Regelungen. Je nach Lage des Infektionsgeschehens kann es sein, dass Sie einen negativen Test vorweisen müssen, wenn Sie in ein Risikogebiet reisen oder aus einem Risikogebiet wieder nach Deutschland einreisen. Ein Corona-Test für Reiserückkehrer kann je nach Land aus dem Sie einreisen kurzfristig verpflichtend werden, unabhängig davon, ob die Reise aus privaten oder geschäftlichen Gründen erfolgte.

Corona Schnelltest online kaufen: bei Großhändlern auf RESTPOSTEN.de

Als B2B-Marktplatz vertreiben die hier ansässigen Lieferanten ihre Corona-Tests an andere Gewerbetreibende und Wiederverkäufer. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie diese Tests in Ihr Sortiment aufnehmen und weiterverkaufen oder als gewerblicher Verbraucher nutzen, um regelmäßig Mitarbeiter im Unternehmen zu testen. Einen Corona-Schnelltest kaufen macht auch dann Sinn, wenn Sie Ihren Kunden im stationären Handel direkt vor Ort eine Testmöglichkeit anbieten. Geringe Corona-Schnelltest-Kosten sind hierbei von großem Vorteil, um die damit verbundenen Ausgaben zu reduzieren. Letztlich steht Ihnen, wenn Sie einen Corona-Schnelltest kaufen, völlig frei, wie Sie diesen verwenden. Beachten Sie, sollten Sie bei RESTPOSTEN.de einen Corona-Schnelltest kaufen, dass sich alle Preise exklusive Mehrwertsteuer als Nettopreise verstehen.

PCR-Test, Antikörpertest und Antigentest: die Unterschiede

Wenn Sie auf RESTPOSTEN.de einen Corona-Schnelltest kaufen möchten, können Sie zwischen diesen drei Varianten wählen. Antigentests identifizieren Eiweißfragmente aus der Virushülle. Anders als PCR-Tests, besitzen sie eine geringere Sensitivität und Spezifität. Das RKI gibt an, dass diese Tests zwar sehr zuverlässig sind, aber manchmal auch zu falsch positiven Testergebnissen oder fälschlicherweise negativen Ergebnissen führen. Es wird außerdem zwischen solchen Tests für den Eigengebrauch und der zweiten Variante, für medizinisches Fachpersonal, unterschieden.

Antikörpertests sind in der Lage eine bereits überstandene Infektion nachzuweisen. Wenn Sie solch einen Corona-Schnelltest kaufen, können Sie damit überprüfen, ob Sie bereits den Virus hatten, sich also Antikörper dagegen im Blut gebildet haben. Ein positiver Antikörpertest führt aber nicht zwangsläufig zu einer Immunität gegenüber dem Coronavirus.

PCR-Tests beinhalten einen Abstrich vom Mund-Rachen-Raum, die jeweiligen Schnelltests liegen innerhalb relativ kurzer Zeit vor, eine Einsendung in ein Labor ist aber mitunter erforderlich. PCR-Tests weisen das Erbmaterial vom Coronavirus nach.

Für wen eignet sich ein Antigen-Schnelltest?

Antigen-Schnelltests können zwar selbständig durchgeführt werden, aufgrund der speziellen Anforderungen empfiehlt sich aber eine Testung durch qualifiziertes Fachpersonal. Der große Vorteil dieser Tests ist ihre Geschwindigkeit: das Ergebnis wird bereits rund 15 bis 30 Minuten später ausgeliefert und lässt sich sogar von Laien ablesen. Es erfolgt zumeist ein Rachen-/Nasenabstrich. Die Antigen-Tests sind zwar etwas weniger präzise als PCR-Tests, aber ein wichtiges Instrument um die Corona-Fallzahlen zu reduzieren, da sie kurzfristig und kostengünstig weitgehend verlässliche Ergebnisse liefern.

Kann ich Antigen-Schnelltests auch ohne Symptome anwenden?

Antigen Schnelltests werden häufig als sogenannte Vorsorge-Tests verwendet, um trotz bestehender Symptomfreiheit eine eventuell bisher unentdeckte Infektion zu erkennen. Es bestehen dahingehend entsprechend keine Einschränkungen, letztlich sollten Sie den Test immer dann anwenden, wenn Sie ihn benötigen oder es selbst für angebracht erachten. Denkbar ist ein Einsatz der Antigen-Tests für SARS-CoV-2 beispielsweise am Arbeitsplatz, im Zuge der Testpflicht für Mitarbeiter. Ebenso werden diese Tests im privaten Umfeld genutzt, zum Beispiel vor einem Friseurbesuch oder generell immer dann, wenn Sie sich mit haushaltsfremden Personen treffen und etwas mehr Sicherheit möchten. Aufgrund der etwas schlechteren Zuverlässigkeit der Antigen-Tests, könnten diese bei einem symptomfreien Verlauf aber ein negatives Ergebnis ausliefern, obwohl eigentlich eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt.

Warum sind Antigen-Tests aktuell so wichtig?

Anders als vergleichbare Schnelltests, liefern nur die Antigen-Tests zeitnahe Ergebnisse aus, oftmals schon binnen 15 Minuten. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil diese Tests damit einen weitgehend normalen Alltag erlauben, bei dem schon ein Test am Morgen oder Vormittag ausreicht, um beispielsweise zum Mittag einen Termin wahrzunehmen. PCR-Tests auf der anderen Seite liefern erst ein bis zwei Tage später ein Ergebnis. Bei solchen, die in ein Labor eingesandt werden, ist außerdem der Postweg einzuplanen. Des Weiteren können Personen, die Corona-Symptome aufweisen, sich unverzüglich auf eine Infektion prüfen lassen, um sich beispielsweise im Anschluss an das Ergebnis sofort in Quarantäne zu begeben.

Was bedeutet ein positives bzw. negatives Ergebnis bei einem Antigen-Schnelltest?

Wenn Sie solch einen Corona-Schnelltest kaufen und einsetzen, prüft dieser, ob sich Eiweißfragmente nachweisen lassen. Das bedeutet aber auch, dass der Test nicht zu 100% zuverlässig und in der Lage ist, geringere Viruslasten zu identifizieren. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass die Eiweißfragmente des Virus nachgewiesen wurden, also eine Infektion mit Corona mit hoher Wahrscheinlichkeit vorliegt. Ein negatives Ergebnis bedeutet hingegen, dass diese Eiweißfragmente entweder nicht vorliegen oder zumindest nicht identifiziert wurden. Die logische Schlussfolgerung ist dann, dass zumindest laut des Tests keine Infektion vorliegt. Beachten Sie, dass ein Schnelltest für Corona keine hundertprozentige Sicherheit liefern kann.

Was ist der Unterschied zwischen den Testarten?

Ein PCR-Test weist die RNA des Covid-19-Virus nach, der Antigentest die Eiweißfragmente, der Antikörpertest bereits gebildete Antikörper. Aus diesem Grund ist der Antikörper-Test auch nicht geeignet, um eine akute Infektion nachzuweisen. Sowohl PCR- als auch Antigen-Tests werden hingegen im akuten Zustand der Infektion genutzt. Die Auswertung erfolgt bei den Antigen-Tests über den dazugehörigen Teststreifen, bei PCR-Tests vielmals im Labor. Laien können sowohl Antigen- als auch PCR-Selbsttests durchführen, wobei die Antigen-Tests in den Händen von Laien fehleranfälliger sind. Beide erfolgen in der Regel über Rachen- oder Nasenabstrich, der Antikörper-Tests über eine geringfügige Blutmenge/Blutprobe.

Welche Corona-Schnelltests gibt es?

Wirklich "schnell" ist lediglich der Antigen-Test, der in Deutschland von verschiedenen zertifizierten und zugelassenen Herstellern angeboten wird. Er liefert Ergebnisse bereits innerhalb von 15 Minuten. Manchmal werden auch PCR-Tests als Schnelltests bezeichnet, wobei bei diesen eigentlich nur der Test selbst "schnell" ist, da die Auswertung ein bis zwei Tage dauert.

Welche Corona-Schnelltests sind die besten?

Sie möchten den "besten" Corona-Schnelltest kaufen? Welche Variante tatsächlich die Bestmögliche darstellt, lässt sich nicht pauschalisieren. Alle drei Varianten haben ihre Daseinsberechtigung. Benötigen Sie wirklich schnell ein Ergebnis, ist der Antigen-Test die beste Lösung, da Sie das Ergebnis bereits 15 Minuten später kennen. Wünschen Sie hingegen ein möglichst präzises Ergebnis, ist der PCR-Test die bessere Wahl, seine Auswertung dauert aber etwa 24 bis 48 Stunden. Planen Sie hingegen zu prüfen, ob Sie schon einmal mit dem Coronavirus infiziert waren, kommt nur der Antikörper-Test in Frage. Dieser ist nach überstandener Infektion also die beste Option.

Welche Corona-Schnelltests sind zugelassen?

Mittlerweile ist eine relativ große Anzahl von Herstellern mitsamt ihren jeweiligen Tests zugelassen, die Liste wird zudem kontinuierlich nach vorheriger Prüfung erweitert. Wenn Sie hier im Großhandel einen Corona-Schnelltest kaufen, sind fast alle angebotenen Tests auch zugelassen und in Deutschland verkehrsfähig. Corona Schnelltests für den Export oder den Einsatz außerhalb Deutschlands sind deutlich in der Artikelbeschreibung gekennzeichnet. Eine Zulassung erhielten aktuell einerseits Tests mit Entnahme einer Speichelprobe und andererseits solche mit einem Anterio-Nasalen-Abstrich, sowie die sogenannten Lolly-Tests . Corona Schnelltests mit einem Anterio-Nasalen-Abstrich dominieren, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt, den Markt. Mit Hinblick auf die unterschiedlichen Testarten, sind PCR-, Antigen- und Antikörper-Tests zugelassen.

Werden Antigen-Tests zur Eigenanwendung als Nachweis offiziell anerkannt?

Diese Frage ist zum jetzigen Zeitpunkt (Mai 2021) nicht eindeutig geklärt, außerdem bestehen generell Unterschiede zwischen den Ländern. Im Bundesland Sachsen reicht beispielsweise ein Formular, welches besagt, einen Test durchgeführt zu haben. Das könnte zum Beispiel ein Selbsttest zur Eigenanwendung gewesen sein. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen hingegen werden nur solche Tests anerkannt, die von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, zum Beispiel in einem der vielen Testzentren. Teilweise bestehen außerdem Sonderregelungen in einigen Städten. Bevor Sie einen Corona-Schnelltest kaufen, sollten Sie sich daher über die jeweilige Regelung an Ihrem Unternehmensstandort beziehungsweise Wohnort informieren. Bedenken Sie jedoch, dass sich diese ebenfalls jederzeit ändern könnten.

Wie Corona-Schnelltest machen?

Wenn Sie einen Corona-Schnelltest kaufen und diesen durchführen möchten, lesen Sie vorab immer in Ruhe die Gebrauchsanweisung des Herstellers. Viele Hersteller legen den Tests bebilderte Anleitungen bei, zudem existieren zahlreiche Videos, die darlegen, wie solche Tests korrekt durchzuführen sind. Die meisten Tests werden als Abstrich in der Nase beziehungsweise dem Rachen durchgeführt. Bei einem Antigen-Test benutzen Sie nach dem Abstrich den Teststreifen, um schon 15 Minuten später ein Ergebnis zu erhalten. Bei einem PCR-Test werden Sie den Abstrich höchstwahrscheinlich in ein Labor senden. Beachten Sie dabei, welche notwendigen Verpackungs- und Schutzmaterialien der Hersteller beilegt und zögern Sie den Versand nicht heraus. Das Ergebnis erhalten Sie aber erst, wenn die Probe im Labor analysiert wurde. Bei einem Antikörper-Test wird eine kleine Menge Blut entnommen und an ein Labor übersandt.

Wie funktionieren Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung?

Bei Selbsttests ist häufig eine Probeentnahme aus dem vorderen Nasenbereich vorgesehen. Es gibt aber auch andere Varianten, bei denen Sie gurgeln, spucken oder an einem Fremdkörper "lutschen" müssen. Der Antigen-Schnelltest wird fast ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt, Sie müssen selbst also nicht Hand anlegen. Versuchen Sie sich stattdessen zu entspannen und lassen Sie die Fachkraft ihre Arbeit erledigen. Verwenden Sie einen Antigen-Selbsttest, lesen Sie immer ganz genau die Gebrauchsanweisung durch, da Unterschiede zwischen Herstellern und Testarten denkbar sind.

Wie funktioniert ein Corona-Schnelltest?

Schnelltests können Sie selbst durchführen, wenn Sie einen passenden Corona-Schnelltest erwerben. Eine weitere Option ist der Besuch beim Arzt oder der eines Testzentrums. Nach Abgabe der Probe, wahlweise Speichel oder ein Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Bereich, prüft der Test auf Indikatoren, die auf eine Infektion hindeuten. Bei den weitverbreiteten Antigentests sind das spezielle Eiweißrückstände.

Wie genau sind Antigen-Schnelltests?

Antigen-Schnelltests besitzen eine geringere Spezifizität und Sensitivität als PCR-Tests. In der Folge sind sie nicht so genau, insbesondere bei symptomlosen Infektionen schlagen sie mitunter nicht an. Außerdem sind Antigen-Schnelltests fehleranfälliger, wenn sie von Laien durchgeführt werden, was die Genauigkeit mitunter weiter reduziert. Wenn Sie einen Corona-Schnelltest kaufen, sollten Sie die Gebrauchsanweisung gründlich lesen und exakt befolgen, nur dann ist das Ergebnis so genau wie möglich.

Wie sicher sind die Corona-Schnelltests?

Einen Corona-Schnelltest kaufen und sich testen ist immer sicherer, als sich gar nicht zu testen. Dennoch gibt es keine einhundertprozentige Sicherheit oder Garantie dafür, dass das Ergebnis tatsächlich korrekt ist, die Hersteller geben die Genauigkeit der Test meisten mit und 94-98% an. Die Wahrscheinlichkeit für ein korrektes Ergebnis ist bei PCR-Tests höher, die eigentlichen "Schnelltests" (Antigentests) besitzen eine leichte Ungenauigkeit.

Woran erkenne ich einen qualitativ einwandfreien Test?

Bei den Großhändlern auf RESTPOSTEN.de können Sie davon ausgehen, dass es sich bei den angebotenen Corona Schnelltests um einwandfreie und verkehrsfähige Tests handelt. Sollte der Schnelltest in Deutschland in Verkehr gebracht oder benutzt werden, dann achten Sie darauf, dass die Sonderzulassung durch das BfArM im Angebot ausgelobt ist. Wenn Sie einen Corona-Schnelltest kaufen und später einsetzen, prüfen Sie dennoch unbedingt, dass dieser noch korrekt verpackt ist und keinerlei Benutzungserscheinungen vorweist. Tests sind nur für eine einmalige Verwendung bestimmt.