Registrieren oder Anmelden Infos für Einkäufer und Verkäufer

Retourware

Spielware - Retourware, Mischpalette
Spielware - Retourware, Mischpalette
Top Retour Restposten TV LED LCD Haushaltsgeräte u.s.w. Paletten garantiert ungeprüft
Top Retour Restposten TV LED LCD Haush
Amazon Rückläufer Palette C-Ware  Wir bieten für Händler oder Bastler eine ganze Palette Amazon Rückläufer Ware an
Amazon Rückläufer Palette C-Ware Wir
Restposten Sonderposten Mix-Paletten Retuore  Ware Haushalt Discounter Aldi Lidl Peny
Restposten Sonderposten Mix-Paletten R

  Aktuelle Angebote neuer Verkäufer in Retourware

 C-Ware
Retourenpalette Unterhaltungselektronik - Ungeprüft, mit Bestandsliste
€ 1.780,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 1 Palette
 B/C Ware
 Möbel Versandhaus Retoure 15 Paletten
€ 8.950,00
pro Posten

Kaufen Sie 1 bis 1 Posten
 C-Ware
LKW-Ladung Haushaltswaren, Beleuchtung und mehr, 951 Stück, Kundenretouren Amazon 26Paletten
€ 12.995,00
pro Posten

Kaufen Sie 1 bis 1 Posten
 C-Ware
Amazon Rückläufer Palette C-Ware  Wir bieten für Händler oder Bastler eine ganze Palette Amazon Rückläufer Ware an
€ 199,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 6 Palette
 C-Ware
Amazon Retoure Paletten Mischpalette Retourware Restposten
€ 450,00
pro Palette

Kaufen Sie 3 bis 66 Palette
 C-Ware
Amazon Retoure Paletten Mischpalette Retourware Restposten
€ 450,00
pro Palette

Kaufen Sie 3 bis 66 Palette
 C-Ware
Mix Palettes: Customer Returns
€ 300,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 25000 Palette
 C-Ware
Mischpaletten: Kundenretouren
€ 300,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 25000 Palette
 C-Ware
Vollautomatische kaffeemaschine Gebraucht
€ 50,00
pro Stück

Kaufen Sie 50 bis 100 Stück
 C-Ware
Haushaltsware - Retourware, Mischpalette
€ 200,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 500 Palette
 C-Ware
Spielware - Retourware, Mischpalette
€ 200,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 100 Palette
 C-Ware
Sonderposten mix Notebooks Laptop ungeprüfte Retoure Computer Discounter
€ 45,00
pro Stück

Kaufen Sie 200 bis 1500 Stück
 C-Ware
Restposten Sonderposten-Mix Paletten Discounter Waren Haushaltswaren Retouren
€ 195,00
pro Palette

Kaufen Sie 5 bis 66 Palette
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. und Versand


 Bestseller in Retourware

 C-Ware
Retourenpalette Unterhaltungselektronik - Ungeprüft, mit Bestandsliste
€ 1.780,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 1 Palette
 C-Ware
Restposten Sonderposten Mix-Paletten Top Retoure Microwelle, Grill, Haushltsgeräte
€ 295,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 90 Palette
 C-Ware
Sonderposten Elektrowerkzeug - Kundenrückläufer/Retouren  Mix Ware Handwerkzeuge Elektro / Benzin Sägen, Generatoren, Bohrmaschinen usw
€ 6,95
pro kg

Kaufen Sie 500 bis 25000 kg
 C-Ware
Mischpaletten: Kundenretouren
€ 300,00
pro Palette

Kaufen Sie 1 bis 25000 Palette
 C-Ware
Restposten Sonderposten Mix-Paletten Haushalts Multi- Media TV Retuore super Ware
€ 225,00
pro Stück

Kaufen Sie 1 bis 500 Stück
 C-Ware
Restposten Sonderposten Mix-Paletten Haushaltswaren Retoure super Ware
€ 190,00
pro Stück

Kaufen Sie 1 bis 120 Stück
 C-Ware
Sonderposten Elektrowerkzeug - Werkzeug Retouren Mix Ware Handwerkzeuge Elektro / Benzin Sägen, usw garantiert ungeprüft
€ 3,95
pro kg

Kaufen Sie 500 bis 12000.00 kg
 C-Ware
Restposten Posten LCD TV Digital Kamera  Media- Player /MIX Paletten  elektr. Geräte / Haushalt Elektro
€ 275,00
pro Stück

Kaufen Sie 1 bis 29 Stück
 C-Ware
Schuhware - Retourware, Mischpalette
€ 500,00
pro Paket

Kaufen Sie 1 bis 300 Paket
 C-Ware
Mischpaletten Bazar Discounter Lidel Aldi Mixpalette, Multimedia, Küchengeräte gemischter Posten
€ 350,00
pro Palette

Kaufen Sie 5 bis 99 Palette
 C-Ware
LKW-Ladung Haushaltswaren, Beleuchtung und mehr, 951 Stück, Kundenretouren Amazon 26Paletten
€ 12.995,00
pro Posten

Kaufen Sie 1 bis 1 Posten
 C-Ware
Restposten Sonderposten Mix Paletten Retoure super Ware Haushalt
€ 195,00
pro Stück

Kaufen Sie 3 bis 200 Stück
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. und Versand


 nur Export

Restposten Sonderposten Posten Retoure - MIX Paletten elektr. Geräte / Haushalt / Elektro Es handelt sich um elektrische Haushaltsgross- und Kleingeräte in seh
 C-Ware
 5-0
 Deutschland
€ 375,00
pro Stück

Kaufen Sie 5 bis 100 Stück
 B/C Ware
 Möbel Versandhaus Retoure 15 Paletten
€ 8.950,00
pro Posten

Kaufen Sie 1 bis 1 Posten
 C-Ware
Amazon Retoure Paletten Mischpalette Retourware Restposten
€ 450,00
pro Palette

Kaufen Sie 3 bis 66 Palette
 C-Ware
Vollautomatische kaffeemaschine Gebraucht
€ 50,00
pro Stück

Kaufen Sie 50 bis 100 Stück
 C-Ware
Amazon Retoure Paletten Mischpalette Retourware Restposten
€ 450,00
pro Palette

Kaufen Sie 3 bis 66 Palette
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. und Versand
Retourware aus dem Großhandel

Retourware

Retourware für Großhändler bei RESTPOSTEN.de

Waschmaschinen und Trockner - Retourware Günstige Retourware zur effektiven Sortimentserweiterung für Ihren Online-Shop, stationären Handel oder alternative Vertriebswege, können Sie hier online bei RESTPOSTEN.de von seriösen Lieferanten erwerben. Bei den gelisteten Posten handelt es sich je nach Zustand um funktionstüchtige Waren oder solche mit Defekten, Schönheitsmängeln oder vergleichbaren Makeln, die aus erfolgten Kundenretouren zusammengetragen und teilweise auf Paletten im "Mix&Match-Verfahren" gebündelt wurden. Beachten Sie: RESTPOSTEN.de ist ein Großhandelsmarktplatz und vertreibt Retouren-Waren ausschließlich an gewerbliche Händler und gewerbliche Endverbraucher.

Kundenretouren, die zu Ihrem Sortiment passen

Elektrowerkzeuge Retourware Teilweise werden die Retouren als Palettenware zusammengeführt, dann erhalten Sie mit Bestellung der Retourware-Restposten eine hocheffiziente Sortimentserweiterung zu geringen Kapitaleinsätzen. Ebenso finden Sie hier sortenrein strukturierte Angebote. Die Retourware im Großhandel beziehen unsere Lieferanten meist entweder direkt vom Hersteller oder sie treten sie selbst als Händler ab. Insbesondere die Palettenware lässt mitunter keine exakte vorherige Aussage zu, welche spezifischen Artikel in welcher Menge (oder gegebenenfalls Größe) enthalten sind. Erfragen Sie gegebenenfalls beim Lieferanten, ob das Angebot sortenrein rein ist beziehungsweise erbitten Sie eine Zusammenstellung/Liste, sofern der Händler es als Mischangebot konzipiert hat. Eine interessante Option sind diese Sonderposten daher unter anderem, wenn Sie vor Ort im stationären Geschäft einzelne Artikel oder diese in geringen Mengen günstig weiterverkaufen beziehungsweise sie als limitiertes Angebot im eigenen Online-Shop aufnehmen möchten.

Die Restpostenhändler auf RESTPOSTEN.de geben Ihnen bei den jeweiligen Angeboten im Normalfall einen groben Einblick, welche Kundenretouren auf der Palette enthalten sind. Mindestens erhalten Sie eine Information darüber, von welchem Händler die Retouren ursprünglich bezogen wurden sowie welcher Produktgattung diese angehören. Möchten Sie Retourenware kaufen, erhalten Sie folglich bereits vorab Informationen darüber, ob beispielsweise primär Bekleidungsartikel, Elektronik oder Deko-Sonderposten auf der Palette enthalten sind. Teilweise handelt es sich um Retourware direkt vom Hersteller, manchmal auch um Insolvenzware. Letztere ist lediglich einmalig in der begrenzten Stückzahl verfügbar, da sie aus der Insolvenzmasse des Herstellers oder Händlers bezogen wurde.

Kundenretouren weiterzuverkaufen, bringt Händlern wertvolle Vorteile

Nähmaschinen Retourware Mit den Bezugsquellen unterscheiden sich die Auflagen zum Weiterverkauf. Sofern Sie Retourware kaufen möchten, beachten Sie bitte die Hinweise des Großhändlers mit Hinblick auf den weiteren Vertrieb. Einige Artikel sind frei verkäuflich, andere Retourposten sind lediglich für den Export bestimmt. Da es sich bei RESTPOSTEN.de um einen B2B-Großhandelsmarktplatz handelt, sind alle Preise exklusive Mehrwertsteuer als Nettopreise deklariert.

Vorteile, die Sie als Händler später beim Weiterverkauf und generell hier auf RESTPOSTEN.de erhalten:

  • Sie beziehen die Ware von seriösen und erfahrenen Großhändlern, die mit der B2B-Belieferung vertraut sind.
  • RESTPOSTEN.de fokussiert sich auf die DACH-Region, auf unserer Plattform erhalten Sie aber Zugriff auf die Angebote von Mitgliedern aus 97 Ländern.
  • Einige der Kundenretouren sind geprüft, andere sind ungeprüft.
  • Sie bekommen vorab die zu erwartende Lieferzeit mitgeteilt.
  • Die maximale Liefermenge (üblicherweise in Paletten) wird in transparenter Art und Weise innerhalb des Angebots deklariert.
Eine Schlüsselrolle im Handel mit Retouren sind die zu erwartenden Margen. Fernseher-Retourware ist im Einkauf beispielsweise wesentlich günstiger, unter Umständen bekommen Sie damit beim Weiterverkauf an private Endverbraucher eine größere Marge, während Sie Ihren (potentiellen) Kunden außerdem mehr Auswahl anbieten. Retourware günstig zu kaufen, minimiert zugleich Ihr unternehmerisches Risiko und den für den Einkauf benötigten Kapitalaufwand.

Unsere Großhändler informieren verlässlich über den Artikelzustand

Auf RESTPOSTEN.de finden Händler, Hersteller, Lieferanten, Groß- und spezialisierte Restpostenhändler zusammen. Ein professioneller Umgang auf B2B-Ebene untereinander ist eine Selbstverständlichkeit. Bei den angebotenen Kundenretouren können Sie vorab in Erfahrung bringen, welcher Zustand den auf der Palette enthaltenen Artikeln zugeschrieben werden darf.

Bei RESTPOSTEN.de finden Sie in dieser Rubrik folgende Artikelzustände für Kundenretouren-Waren:

  • 1A/A-Ware (selten)
  • B-Ware/1B-Ware
  • C-Ware (sehr häufig)
Teilweise, beispielsweise für B-Ware-Retoure, erhalten Sie außerdem eine vollständige Auflistung der enthaltenen Artikel, mitunter sogar inklusive der UVP vom ursprünglichen Händler/Hersteller.

Retourware online kaufen: das Internet machte es möglich

Sofern der Hersteller die Retourenartikel selbst anbietet, hat er diese Entscheidung nach konsequenter, gründlicher Prüfung seiner eigenen Vertriebskanäle getroffen. Für lange Zeit war der Weiterverkauf von derartigen Retouren lediglich offiziellen Distributoren vorbehalten, mit der Digitalisierung der Commerce-Branche und nicht zuletzt dank seriösen Marktplätzen wie RESTPOSTEN.de erhalten mittlerweile mehr Wiederverkäufer Zugriff auf derartige Artikel - inklusive all den zuvor genannten Vorzügen dieser.

Hersteller und Händler profitieren natürlich ebenfalls vom Weiterverkauf der Kundenretouren, unabhängig davon, ob die angebotene Retourware sortenrein ist. Da viele Retouren nach gesetzlichen Regelungen für den Endkunden kostenfrei sind oder kostenlose Rücksendungen aus Kulanz angeboten werden, sind die Retourenquoten in Deutschland im internationalen Vergleich oberhalb des Durchschnitts. Teilweise wurden Produkte bereits ausgepackt und anprobiert, sie erneut aufzubereiten würde den Händler oder Hersteller mehr kosten, als diese stattdessen als Retouren weiterzuverkaufen.

Auf RESTPOSTEN.de "befreien" die Hersteller und Händler ihr eigenes Lager um solche Kundenretouren und geben Ihnen zugleich die Möglichkeit, sie zu besonders günstigen Konditionen im Einkauf zu erwerben - um später dank großzügiger Margen entsprechend hohe Gewinne zu erzielen. Wie die Retouren später vertrieben werden, bleibt Ihnen überlassen. Üblicherweise nutzen Händler hierfür spezielle Gebrauchtmarktkanäle oder solche, wo sich der Zustand des einzelnen Artikels wahrheitsgemäß festlegen lässt. Endverbraucher wissen folglich um den Umstand, dass sie dann Retouren erwerben, sind dazu aber gewillt, da sie einen geringeren Preis als für einen Neuartikel zahlen.

Auf der Suche nach Retourware? Bei RESTPOSTEN.de werden Sie fündig

Verlassen Sie sich auf die Expertise und Erfahrung von RESTPOSTEN.de als Plattform, aber auch den hier vertretenen Händlern und Herstellern.

Darum lohnt sich eine Anmeldung und Nutzung bei/von RESTPOSTEN.de:

  • bereits seit 22 Jahren erfolgreich am Markt
  • unter Großhändlern und Lieferanten bestens etabliert
  • bis zu 200.000 Angebote online, darunter sogar "Echte Posten"
  • spezialisiert auf Retour- und Restposten
  • autorisierter Partner von Trusted Shops
  • direkte Kommunikation mit dem Handelspartner möglich
Sie möchten als gewerblicher Einkäufer zu günstigen Konditionen Kundenretouren beziehen, um diese auf geeigneten Handelsplätzen an Endverbraucher weiterzuverkaufen? Bei RESTPOSTEN.de werden Sie mit Sicherheit fündig! Hier finden Sie Retouren von Elektro-, Deko- und Bekleidungsartikeln oder sogar Weiße Ware wie Haushalts- und Küchengeräte. Ebenso bieten viele Großhändler Kundenretouren von hochwertigen, ständig nachgefragten Markenartikeln an.

Sollten Sie Fragen zu der Palette haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie den Verkäufer dieser direkt kontaktieren. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten nach Bedarf, um beispielsweise gesonderte Liefervereinbarungen zu treffen. Die Mindestabnahmemenge oder weitere Informationen zum Retourenschein erfahren Sie unmittelbar auf der jeweiligen Angebotsseite hier im Retourwareshop.

Retourware im Großhandel, Preise, Lieferanten, Qualität und Vertriebswege schnell erklärt

Was ist Retourware?

Der Begriff Retourware beschreibt in der Regel Waren, die an den Lieferanten oder Verkäufer zurück geliefert oder zurückgesendet wurden. Bei Retourwaren denken viele Menschen ganz spontan an die Retoure im Online-Handel, also eine Rücksendung von Endverbraucher an den Verkäufer. Das ist jedoch nur ein Aspekt der Retourware, der noch viele weitere Aspekte umfasst.

Eine Retourware kann vom Endverbraucher oder Konsumenten stammen, oder aber eine B2B-Retourware sein, die im gewerblichen Handel zurückgesendet wird. Ein weiteres Beispiel für Retourware sind die Überhänge aus Werbeaktionen. Hier handelt es sich beispielsweise um unverkaufte Bestände einer Werbeaktion bei einem der großen Discounter. Der Begriff Retourware sagt erst einmal nichts genaues über die Qualität der Ware, also den Warenzustand der Retourware aus. Retourware kann von der Qualität 1A-Neuware, bis hin zu geprüft defekt unterschiedlichste Warenqualitäten aufweisen. Im Großhandel besteht ein großes Angebot vieler Lieferanten von Retourware, die perfekt über eine Plattform wie RESTPOSTEN.de eingekauft werden kann.


Hier die kaufmännische Definition einer üblichen Qualität für Retourwaren, die C-Ware:

C-Ware / unsortierte Mischposten / ungeprüfte Retouren

Als C-Ware werden solche Artikel bezeichnet, die defekt sein können, aber nicht defekt sein müssen. In der Regel handelt es sich bei dieser Warenzustandsdefinition um ungeprüfte Kundenretouren, die im Bulk oder als Palettenware angeboten werden. C-Waren werden häufig im Palettengebinden auch als Mischpaletten, Retourpaletten oder Mixpaletten bezeichnet. C-Waren bzw. unsortierte Mischposten / unsortierte Retouren dürfen vom Anbieter keiner Vorsortierung unterzogen werden, um offensichtlich ungeöffnete Retouren vorab auszusondern.

Neben dem Begriff C-Ware haben sich weitere Begriffe für die Definition von Warenqualitäten für Handelswaren etabliert, vor allem im Großhandel werden Waren in 11 verschiedene Warenqualitäten unterteilt. Einen Überblick über diese verschiedenen Warenqualitäten findet man hier:

https://www.restposten.de/warenqualitaeten.php

Wo kann ich Retourware kaufen?

Retourware wird häufig in großen Mengen als Restposten im Großhandel angeboten bzw. verkauft. Damit Retourware korrekt verkauft werden können, wird den Retourwaren eine Warenqualität zugeordnet. Je nach Warenqualität sind regelmäßig unterschiedliche Lieferanten oder Bezugsquellen auf den Großhandel mit Retourwaren spezialisiert. Retourwaren, die tatsächlich als Kundenretouren aus dem Onlinehandel stammen, werden in aller Regel als Mischpalletten angeboten, die lediglich nach der betreffenden Rubrik sortiert sind. Als z. B. Haushalts-Elektroartikel, Gartenmöbel, Textilien, Werkzeug usw.

Retourware aus zu viel eingekauften Warenvorräten sind in der Regel sortenrein pro Palette gepackt und waren weder beim Verbraucher, noch lagen sie im Geschäft schon zum Verkauf, sondern sind originalverpackte Warenposten, die an den Vorlieferanten zurück gehen und deswegen Retourware genannt werden. Retourware kauft man am besten auf einem großen Marktplatz, auf dem die Angebote transparent und vergleichbar angeboten werden.

Was darf als neu verkauft werden?

Retourwaren sind viel häufiger Neuwaren, als viele Händler denken. Diese Posten dürfen also als „neu“ verkauft werden, In vielen Fällen wir diese Retourware dann aber nicht explizit als Retourware ausgelobt, sondern als RESTPOSTEN im Großhandel angeboten. Neue Retourware oder Retourenware können Einkäufer online günstig kaufen, teilweise als Retourware direkt vom Hersteller. Immer dann, wenn diese angebotene Ware den Warenzustand „1A Neuware“ oder „1A Ware“ besitzt, dann kann diese auch als Neuware verkauft werden.

Was bedeutet Retourware?

Retourware bedeutet lediglich, dass diese Ware bereits einmal ausgeliefert wurde und dann wieder „Retour“ an den Hersteller, Importeur oder Großhändler gesendet wurde. Der Oberbegriff Retourware sagt nichts über die Warenqualität dieser Ware aus. Retourware kann eine Palette mit Retourware Fernseher bedeuten, die alle vom Verbraucher an den Händler zurück geschickt wurden, oder den Überhang einer Werbeaktion in Originalkartons, die nicht mehr in die Filialen nachgeliefert werden musste.

Retourware kann auch Insolvenzware sein, denn vielfach wird vor der Insolvenz die einfach zu verkaufende 1A-Ware noch schnell verkauft, aber die Retourware bleibt stehen und wird dann zu extrem günstigen Konditionen vom Insolvenzverwalter als Palettenware oder Sonderposten veräußert.

Was ist geprüfte B-Ware?

Bei geprüfter B-Ware handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Warenbestände, die in Sachen der angebotenen Warenqualität „sortenrein“ sind. Um den Warenzustand der B Ware zu erkennen, muss das Produkt einer Prüfung unterzogen worden sein, oder z. B. eine Charge oder eine ganze Produktversion eines Artikels ist als B-Ware identifiziert worden, weil es einen Produktionsfehler, oder ein fehlerhaftes Bauteil gegeben hat. Der Unterschied zwischen 1A Ware und 1B Ware und B Ware ist, dass diese erheblich schlechter ist und deswegen auch deutlich günstiger angeboten wird.
Hier die kaufmännische Definition von B-Ware (2. Wahl):

Bei B-Ware bzw. zweiter Wahl handelt es sich um Produkte, die solche Mängel bzw. Einschränkungen im Warenzustand aufweisen, die erkennbar bzw. sichtbar sind und/oder durch die es auch tatsächlich zu einer (unter Umständen sichtbaren) Einschränkung in der Nutzung des angebotenen Produktes kommen kann.

Eine B-Ware im Bereich Lebensmittel kann z.B. eine andere geschmackliche Prägung als die reguläre Ware aufweisen, weist aber dennoch keine geschmacklichen Defizite auf. Im Bereich Textilien können 2.Wahl oder B-Waren z.B. kleine Webfehler oder Löcher, oder vielleicht deutlich erkennbare Flecken oder einen Färbungsfehler aufweisen.

Geprüfte B Ware ist also eine sortenreine Warenqualität, wohin gegen die C Ware eine schlechtere Warenqualität beschreibt, nämlich eine Mischung von 1A bis D Ware. Als C Ware werden z.B. ungeprüfte Retouren bezeichnet.

Was passiert wenn Ware zurück geschickt wird?

Bei der Betrachtung dieses Vorgangs wird sich in aller Regel auf den Einzelhandel bzw. auf den Versandhandel an Verbraucher konzentriert. Egal, bei welchem Anbieter online bestellt wird, jeder Anbieter unterliegt in Europa der Rechtsverpflichtung, dass er verkaufte Ware innerhalb von 14 Tagen wieder zurücknehmen muss. Verbraucher füllen dann einen Retourantrag oder Retourschein aus und versenden das Produkt zurück an den Verkäufer, laut Fernabsatz-Richtlinie ohne einen Grund angeben zu müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Retourware eine Textilie oder ein Schuh ist, die nicht passen, oder eine Laptop Retourware, eine Notebook Retourware, Tablet Retourware oder Smartphone Retourware.

Diese Waren werden dann je nach Verkäufer einer aufwändigen Prüfung unterzogen, um ungeöffnete Neuware sofort wieder in den Bestand der 1A Ware zurückzuführen. Teilweise wird diese Ware aber auch in Paletten gepackt und zum Weiterverkauf an Postenhändler ausgeschleust, die die Ware dann als ungeprüfte Retoure übernehmen, kontrollieren, instandsetzen und dann z. B. als B-Ware wieder verkaufen.

Kann Retourware wieder verkauft werden, Retourware für den Export?

Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig ja, wenn die Warenqualität bzw. die Verkehrsfähigkeit der Retourware sichergestellt sind. Die Ware muss sogar verkauft werden, bzw. darf nicht entsorgt oder vernichtet werden, wenn die Ware noch marktfähig ist. Der Handel und Verkauf von Retourware ist mit steigenden Umsätzen im Online-Handel ein immer größeres und wichtigeres Geschäftsfeld, welches auch bezüglich der Nachhaltigkeit unseres Wirtschaftens eine wichtige Aufgabe darstellt. Je nach Art der Ware, insbesondere wenn es sich um Markenware handelt, dann darf die Retourware auf Vorgabe des Rechteinhabers häufig nur in den Export z.B. außerhalb der EU verkauft werden.

In seltenen Fällen werden Händler der Zweitmarktes mit Beschränkungen beim Verkauf dieser Ware auf Marktplätzen konfrontiert, weil diese Händler nicht als eingetragene Fachhändler der Marke bekannt sind.

Insgesamt eignet sich Retourware besonders gut, um diese Artikel online bei Amazon, Ebay oder Kaufland.de als Marktplatz-Verkäufer anzubieten. Eine Besonderheit der Retourware ist der Handel mit Möbeln, denn Retourware Sofa oder Retourware Esstisch, Retourware Stuhl und Sessel werden immer häufiger und können dann häufig regional extrem gut vermarktet werden, wie z. B. über Ebay Kleinanzeigen.

Was zählt unter Retourware?

Der Begriff Retourware ist ein Sammelbegriff unterschiedlichster Waren und Warenqualitäten, die in sehr unterschiedlichen Gebinden angeboten werden. Hier sind von der Mischpalette bis hin zur original verpackten 1A-Ware auf sortenreinen Paletten viele mögliche Produkte gemeint.
Retourware beschreibt grundsätzlich lediglich den Umstand, dass die Ware kein Überhang ist, sondern bereits einmal zu einem Kunden einer beliebigen Handelsstufe geliefert wurde und von dort wieder an den Verkäufer zurück geliefert wurde. Retourwaren kommen besonders häufig im Bereich der Konsumgüter und Fertigwaren vor. Je nach Rubrik bzw. Warengruppe unterscheiden sich die Retourquoten ganz erheblich. Im Online-Handel z.B. mit Sand und Steinen sind die Retourquoten meist im Bereich weniger Prozent zu finden, wohingegen im Handel mit Unterwäsche für Damen die Retourquote regelmäßig 80-90% erreicht.

Fazit zum Handel mit Retourware:

Der Handel mit Retourwaren bietet einige Vorzüge:

  1. Ständig große Verfügbarkeit der Ware, besonders online im Großhandel
  2. Günstiger Bezugspreis als Restposten oder Sonderposten mit hohen Rabatten
  3. Viele verschiedene Artikel auf einer Mischpalette enthalten, mit jeweils kleinen Mengen
Im Handel mit Überhängen, Restposten und Sonderposten ist die Retourware einer der wesentlichen Geschäftsbereiche. Retourpaletten oder Mischpaletten sind synonym für Retourware zu verstehen, Retourware wird aber in völlig unterschiedlichen Warenqualitäten angeboten.
Der Handel mit Mischpaletten ist personalintensiv und bedarf einer hohen Effizienz, die in der Regel leistungsfähige technische Systeme voraussetzen, damit Ware geprüft, instandgesetzt und dann wieder in den Handel zurück gegeben werden kann.
Der Export von Retourware ist ein weit verbreitetes Geschäftsfeld, da aufgrund des Lohnniveaus im Ausland viel häufiger Waren noch repariert werden können, die z.B. in Deutschland nicht betriebswirtschaftlich geprüft du instandgesetzt werden können.
Auf RESTPOSTEN.de werden große Mengen an Retourwaren angeboten, der Handel auf einer Plattform bietet hier große Vorteile für Einkäufer und Verkäufer.