Beste Qualität zu einem günstigen Preis zu erstehen, dies ist der Wunsch vieler Kunden. Leider sind diesbezügliche Gelegenheiten nicht allzu häufig. Bei einem Resteverkauf können jedoch oft sensationelle Schnäppchen erstanden werden.
Der Verkauf von Restposten stellt eine Situation dar, von der alle Beteiligten profitieren können. Der Hersteller, Großhändler oder Einzelhändler freut sich, seine übrig gebliebene Ware nun doch verkauft zu haben und der Wiederverkäufer kann sich angesichts der oftmals beträchtlichen Preisreduktionen günstig mit Aktionsware eindecken. Der Konsument profitiert in der Folge durch Preisabschläge von bis zu 80% beim Erwerb qualitativ hochwertiger Produkte. Ein Resteverkauf bringt somit für Käufer und Verkäufer gleichermaßen Vorteile. Erfolgt der Verkauf online via Internet, erspart sich der Kunde obendrein noch die Drängerei im Geschäft. Im Resteverkauf kann der Kunde sowohl normale Handelsmarken als auch Markenartikel erstehen, auf Restposten spezialisierte Händler bieten auch Markenartikel und Designerprodukte in eigenen Outlet-Läden an, wobei die Preisersparnis bei Markenartikeln für den Konsumenten aufgrund des im Vergleich zu Handelsmarken höheren Verkaufspreises in der Regel wesentlich deutlicher ausfällt. Auch erfahrene Ebayer decken sich stets mit günstigen Angeboten aus Restpostenlagern ein.
Restposten werden beispielsweise immer dann angeboten, wenn von einem oder mehreren Artikeln nicht der komplette Bestand verkauft werden konnte. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise wurde die Nachfrage falsch eingeschätzt und daher eine zu große Zahl dieser Artikel produziert oder ein anderer Hersteller hat ein Konkurrenzprodukt auf den Markt gebracht, sodass sich die Zahl der Verkäufe nun auf beide Produkte aufteilt. Auch können geringfügige modische oder farbliche Details die Nachfrage massiv beeinflussen, wenn sich der entsprechende Trend ändert. Vor allem Modeartikel wie Bekleidung und Schuhe sind diesbezüglich besonders sensibel, die Anzahl der Kundenretouren ist in diesem Segment traditionell besonders hoch. Dies trägt ebenfalls zu einer Erhöhung des Lagerüberhanges bei. überschüssige Ware wird nun mit Preisreduktionen von bis zu 80% als Restposten angeboten, da es für Produzenten und Großhändler wichtig ist, dass die gesamte für den Verkauf bereitgestellte Ware auch tatsächlich abgesetzt werden kann. Dies nicht nur deshalb, weil Verkäufe zu stark reduzierten Preisen immer noch besser sind, als gar keine, sondern vor allem, weil jeder verkaufte Artikel für den Händler zusätzlichen Umsatz bedeutet und die eigene Kapitalbindung mindert. Gute Umsatzzahlen bedeuten günstige Konditionen beim Großeinkauf sowie die Aussicht auf einen positiven Verlauf des nächsten Kreditgespräches mit der Hausbank. Auch hängen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Bilanz, ja sogar der Wert des Unternehmens direkt und indirekt vom erzielten Umsatz des Unternehmens ab. Darüber hinaus ist im Lager nun genug Platz für neue Produkte. Wühltische und andere Restverkaufsaktivitäten können überdies als "Kundenstopper" eingesetzt werden, um Kunden ins Geschäft zu bringen, was auch den Umsatz normalpreisiger Ware erhöhen kann.
Restposten gelangen entweder über eigene Restpostenhändler sowie entsprechende Plattformen im Internet oder durch spezielle Abverkaufsaktionen der Händler zum Verkauf. Oft ist es auch die Quelle selbst, also der Hersteller oder Großhändler, der den Abverkauf von unverkäuflichen Produktionsüberschüssen durch einen Resteverkauf organisiert. Stammen die Restposten aus einer Insolvenz, wird der Resteverkauf meist durch den Masseverwalter abgewickelt. Auch gibt es Vertriebsformen wie etwa "1-Euro-Läden", welche zwar über ein konkretes Sortiment verfügen, deren Warenlager aber weitgehend aus Restposten besteht. Durch einen Resteverkauf kann nicht verkaufte Ware schnell, einfach und sicher veräußert werden, Kunden bietet sich somit die Gelegenheit, hochwertige Ware günstig zu erwerben.
RESTPOSTEN.de ist ein bestens etablierter Großhandelsmarktplatz für Wiederverkäufer im Internet, über 30.000 Mitglieder sind auf RESTPOSTEN.de aktiv. Restposten, Palettenware und Trendartikel aus dem Großhandel gelangen auf diesem Weg rasch und unkompliziert oft zu äußerst günstigen Preisen zum Verkauf. Informationen über Angebote können auf RESTPOSTEN.de direkt oder über den wöchentlich versendeten Newsletter, der auch über aktuelle Highlights und "Last-Minute"- Schnäppchen informiert, eingeholt werden. Die Auswahl an Waren lässt praktisch keine Wünsche offen, schneller und einfacher kann man sich wahrscheinlich nicht mit günstigen Restposten für den Wiederverkauf eindecken. Auf RESTPOSTEN.de kann aber auch verkauft werden, aufgrund des großen Kundenstammes können mit ein paar Klicks zu supergünstigen Konditionen Tausende potenzielle Kunden erreicht werden.
RESTPOSTEN.de ist seit über 20 Jahren DIE Adresse, wenn es um den Großhandel mit Restposten, Retouren oder die Verwertung von Überbeständen geht. Insbesondere der Handel mit Waren abseits des Warenzustandes 1A-Ware, Mischpaletten, Retourpaletten oder 1B- und B-Waren sind Vertrauenssache.
Vollwertige Mitglieder unser Großhandels-Marktplätze erhalten die Kontaktdaten aller Lieferanten direkt zu jedem Angebot angezeigt. Warenbesichtigung, direkte Kontaktaufnahme mit dem richtigen Ansprechpartner und eine Vertragsabwicklung außerhalb der Plattform - das ist unser Geschäft seit über 20 Jahren!